Root Android 6 Geräte
Root Android 6 Ausstattung sowie Höher
Bevor ich hier eine Allgemeine Anleitung zum Rooten von Android 6 Gräten sowie Höher schreibe erst mal beliebig paar Hinweise.
BITTE ERST GRÜNDLICH DURCH LESEN UND DANN HANDELN
Da es noch kein One Klick Root Tool gibt mit dem man Android 6 Gräte sowie Höher Rooten könnte muss man bei diesen Geräten ungleich vorgehen.
Achtung: Bei dieser Methode des Rootens erlischt die Gewehrleistung (Garantie) des Geräteherstellers. Auch ich über nehme keine Gewehrleistung wenn das ganze in die Hose gehten sollte. Jeder die mit dieser Methode sein Android Gerät Rootet mach das in eigener Verantwortung.
Anleitungen zum Rooten von Android 6 Geräten gibt es jawoll nu einige. Von nett Verständlichen bis hin zu den wo man selber sagt was soll das. Dazu kommt das diese Anleitungen stets nur für einen bestimmten Ausstattung Typ sind. Wie schon gesagt ist dies hier eine Allgemeine Anleitung zum Rooten von Android 6 Geräten sowie somit nicht auf beliebig bestimmtes Gerät festgelegt.
Vorbereitung:
Auf dem Android Gerät:
Bevor ihr anfangt mit dem Root Vorgang nehmt euer Android Gerät sowie schaut mitten unter den Einstellungen ob ihr die Entwickleroptionen umsonst geschaltet habt. Wenn nicht geht auf
Einstellungen à über das Fernsprecher à Build Zahl hier 7-mal drauf klicken
und ihr habt die Entwickleroption freigeschaltet.
Einmal zurück bewegen sich sowie mitten unter den Entwickleroptionen
ganz oben, wenn nicht von alleine, auf An klicken nun noch OEM-Entsperrung sowie USB-Debugging Aktivieren, fertig. Ihr könnt das Speisekarte Einstellungen weggehen sowie das Android Gerät erst mal zur Seite legen.
Auf den PC.
Wir fordern damit das ganze auch einwandfrei von statten geht beliebig paar Treiber. Das sind:
Die Allgemeinen Ausstattung Treiber. Die bekommt man vom Hersteller. Entweder mit den Sync. Tool oder Per Treiber Exe-Datei. Kommt stets auf den Hersteller an.
Die ADB Treiber: Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Für Samsung, Sony, Google Nexus sowie HTC Ausstattung empfehle ich 15 Seconds ADB Installer, dieser Treiber sollte hinein standardmäßig Sturz auch bei andern Geräten Funktionieren. Nur ich habe festgestellt das China Ausstattung daher Huawei, Lenovo oder auch ZTE mit diesem Treiber, je später Gerät, Schwierigkeiten haben.
Deshalb empfehle ich für solche Ausstattung den Minimal ADB Fastboot Treiber. Wer nun aus welchen Gründen auch stets mit diesen Treiber kein Glück gehabt hat kann auch den Universal ADB Treiber von PDA.NET oder ADB Driver Installer benutzen. Die geht zur Not auch.
Eine Betriebe noch. Für China Ausstattung braucht ihr noch einen zu sämtlichen Treiber sowie das ist die Mediatek USB Treiber. Der ist dazu dort damit es beim aus sowie wieder einschalten keine unterbrechen zwischen PC sowie Android Gerät gibt. Also für eine einwandfreie Erkennung des Android Gerätes.
Nach dem ihr jede Treiber Installiert habt öffnet den Ausstattung Manager auf eurem PC. Schließt nun das Android Gerät über USB-Kabel eingeschaltet den PC an. Schaut ob euer Android Gerät einwandfrei erkannt wird. Wenn nicht wird hinein Ausstattung Manager das Android Gerät mit einem Warndreieck angezeigt. In diesem Sturz müsst ihr die Allgemeinen Android Ausstattung Treiber noch mal Installieren. Trennt das Android Gerät wieder vom PC sowie schaltet es aus.
Wartet 5 bis 10 Sekunden sowie drückt die Leise (-) Knopf zusammen mit die Power (Einschalt) Taste. Beide Tasten ca. 5 bis 10Sekunden zusammen gedrückt erhalten bis sich selbst das Gerät einschaltet. Ihr seid nun hinein Meta Mode dahinter verbirgt sich selbst die Bootloader. Schließt nun das Android Gerät wieder über USB eingeschaltet den PC eingeschaltet wenn das Android Gerät einwandfrei erkannt wird hab ihr den Richtigen ADB Treiber Installiert. Wenn nicht probiert einen andern ADB Treiber aus. Trennt das Android Gerät wieder vom PC sowie Schaltet es aus. Bei Geräten mit raus nehmbarem Akkumulator leicht den Akkumulator für 2 bis 3 Sekunden aus dem Gerät beseitigen sowie wieder einsetzten. Bei Geräten mit Integriertem Akkumulator solange die Power Knopf gedrückt erhalten bis sich selbst das Gerät von alleine ausschaltet.
Dieser Punkt ist nur für China Ausstattung Nutzer schließt euer Android Gerät hinein ausgeschalteten zustand noch mal über USB eingeschaltet den PC eingeschaltet gegen zu beobachten ob die MTK (Mediatek) Treiber Ordnungsgemäß Installiert ist wenn nicht das gleiche wie bei allen anderen Treibern auch. Danach Trennt das Android Gerät vom PC.
Wenn alles erledigt ist schaltet das Android Gerät völlig standardmäßig beliebig sowie legt es erstmal zur Seite.
Für den eigentlichen Root Vorgang fordern wir noch beliebig paar Kleinigkeiten. Da wäre zum einen die Boot.img Datei sowie die TWRP.img Datei dazu kommt noch die SuperSu.zip Datei nichtsdestoweniger auch die sind diät zu besorgen.
Die TWRP.img Datei könnt ihr für euer Android Gerät bei TWRP Mode bekommen. Entweder nehmt ihr die neuste Version oder die passende Version für euer Gerät.
Die Boot.img Datei müsst ihr euch passend zu eurem Hersteller Rom besorgen sonst funktioniert das ganze nicht. Es gibt zwar einige Boot.img Dateien bei XDA doch die passen nicht zu allen Rom Versionen. Sind halt nur die gängigen Versionen für Samsung, Sony, Google Nexus sowie einig HTC Geräte. Hier müsst ihr halt selber nachschauen, ich kann leider nicht für jede Rom Versionen hier die passende Boot.img Datei heraus suchen. Würde doch beliebig bisschen zu viel werden.
Zum Ende fordern wir noch die SuperSu.zip Datei die bekommt ihr hier. Speichert diese Zip-Datei auf die Externen Speicherkarte eures Android Gerätes.
Bis hierhin konnte noch niemand sein Android Gerät in Risiko bringen sowie die Gewehrleistung ist bis hier auch noch vorhanden.
DOCH AB JETZT LÄUFT ALLES AUF EIGENE GEFAHR
So die Vorbereitungen zum Rooten sind soweit erledigt. Kommen wir zum eigentlichen Rooten des Android Gerätes.
Dies ist die Einzelteil den ihr auf Eigene Risiko macht sowie niemand ungleich verantwortlich erzeugen könnt wenn das Android Gerät geschottet wird.
Also auffangen wir an
Öffnen des Bootloaders:
Alle Dateien die wir zu Rooten unsers Android Gerätes fordern sind nun vorhanden. Fehlt nur noch eine Sache. Das Öffnen des Bootloaders. Hier gibt es mehrere Methoden, das ist eine E-Mail eingeschaltet den Hersteller mit die Ausstattung Zahl des Android Gerätes. Mit die Zahl die man dann vom Hersteller bekommt kann man dann den Bootloader öffnen. Ein Beispiel wie das ganze geht findet ihr hier. Die nachfolgend Methode ist, den Bootloader über das Eingabefeld (cmd) zu öffnen. Für diese Methode gibt es mehr als nur einen Eingabe Code z.B. für das Google Nexus
fastboot oem unlock
oder
fastboot flashing unlock
Auch hier müsst ihr selber später dem Code für euer Android Gerät schauen. Alle Codes hier aufzulisten sowie vorher für euch raus zu preisgeben wäre doch etwas sehr viel.
Schließt euer Android Gerät über USB eingeschaltet den PC an.
Unter Windows 8 sowie 10 Rechtemaustaste sowie öffnet das Eingabefeld. Unter Windows 7, Start aufmachen sowie hinein Suchfeld cmd eingeben sowie zum aufmachen auf cmd klicken.
Im Eingabefeld gebt den Code
adb Devices
Drückt die Entertaste
So seht ihr ob euer Android Gerät von euerm PC tatsächlich erkannt worden ist. Wenn hier Devices offline steht wurde euer Android Gerät nicht erkannt. Spielt in dem Sturz noch einmal den Ausstattung Treiber auf sowie gebt erneut den Code ein. Meistens klappt es beim zweiten Versuch.
Nächster Code
adb reboot bootloader
Drückt die Entertaste
Mit diesem Code schaltet das Android Gerät in den Bootloader.
Jetzt den jeweiligen Code für euer Android Gerät beliebig geben sowie Entertaste drücken.
Es wird euch hinein Eingabefeld sowie auf dem Android Gerät angezeigt ob das ganze geklappt hat oder auch nicht.
Wenn alles Geklappt hat trennt euer Android Gerät wieder vom PC sowie schaltet es wieder wie oberhalb beschrieben wieder ein.
Doch beachtet später dieser Aktion ist die Gewehrleistung des Android Gerätes ERLOSCHEN.
Als nächtest Speichert die Boot.ing Datei sowie die TWRP.img Datei in einem Freien Ordner eurer Wahl. Meinen Ordner hab ich TWRP genannt. Ich werde die weitere Anleitung daher mit diesem Ordner Schreiben.
Root Vorgang des Android Gerätes:
Schließt das Android Gerät wieder über USB eingeschaltet den PC an.
Öffnet den Ordner TWRP
Unter Windows 8 sowie 10 Rechtemaustaste sowie öffnet das Eingabefeld. Unter Windows 7 gebt oberhalb in die Adressleiste cmd ein.
Im Eingabefeld gebt den Code
adb Devices
Drückt die Entertaste
So seht ihr ob euer Android Gerät von euerm PC tatsächlich erkannt worden ist. Wenn hier Devices offline steht wurde euer Android Gerät nicht erkannt. Spielt in dem Sturz noch einmal den Ausstattung Treiber auf sowie gebt erneut den Code ein. Meistens klappt es beim zweiten Versuch.
Nächster Code
adb reboot bootloader
Drückt die Entertaste
Mit diesem Code schaltet das Android Gerät in den Bootloader.
Nächster Code
fastboot flash boot boot.img
Drückt die Entertaste
Mit diesem Code flasht ihr die Boot Datei in eurem Android Gerät.
Nächster Code
fastboot flash recovery twrp-xxxxx.img
Drückt die Entertaste
Um diesen Code korrekt einzugeben Kopiert euch am besten twrp-Nummer sowie fügt diese in das Eingabefeld beliebig sowie hängt .img hinten dran. Mit diesem Code Installiert ihr die fehlende TWRP Datei in eurem Android Gerät sowie flasht gleichzeitig den Recovery Mode.
Jetzt sucht mit die Laut (+) oder Leise (-) Knopf den Recovery Mode sowie wenn ihr diesen gefunden habt drückt die Power Taste.
Wartet bis das Android Gerät neu Gebootet hat
Ihr seid nun in Recovery Mode
endsperrt den Bildschirm
klickt auf Installieren
sucht die SuperSu.zip Datei sowie klickt drauf
ihr Installiert so die SuperSu App auf eurem Android Gerät
nach die Installation startet das Android Gerät neu mit einem Klick auf Reboot System
Nach dem Neustart sucht in dem App Speisekarte die SuperSu App ist diese vorhanden sollte alles in Anordnung sein. Wenn nicht ladet euch aus dem Play Store die Root Checker App sowie Prüft mit dieser App ob die Root versuch geklappt hat.
Wenn alles nett gegangen ist, ist euer Android Gerät erfolgreich Gerootet worden.
0 Response to "Root Android 6 Geräte"
Kommentar veröffentlichen