Winamp Stirbt
Winamp stirbt
Mit einer kleinen unscheinbaren Mitteilung hinein Downloadbereich besiegeln AOL sowie Nullsoft das Eind eines die bekanntesten Windows-Programme überhaupt. Der Media-Player Winamp wird später 15 Jahren eingestellt. Ein paar Wochen hoch gibt es ihn noch zum Download. Winamp findet beliebig trauriges Ende. In einem kleinen sowie unscheinbaren roten Truhe warnen Nullsoft sowie AOL im Downloadbereich vor dem baldigen Eind von Winamp. Winamp.com sowie jede damit verbundenen Webdienste werden später dem 20. Dezember 2013 nicht mehr angeboten. Auch die Mediaplayer wird dann nicht mehr als Download zur Verfügung gestellt. Weiter wird in die knappen Mitteilung Dank für die vergangenen 15 Jahre geäußert.

Um den Mediaplayer ist es schon seit einiger Zeit ruhig geworden. Die Webseite listet seit Beginn des Jahres kaum noch Neuigkeiten auf. Die letzter publizierte Nachricht stammt vom April 2013. Noch Beginn des Jahres wollte das Team Winamp zur besten Abspielsoftware auf allen unterstützten Plattformen machen. Neben dem traditionsreichen Windows-Client galt das etwa für die Android- sowie die Mac-Plattform. Die letzter Mac-Beta (Version 0.8.1, Build 13) wird wohl wahrlich die letzter Version sein. Unter Windows ist die Version 5.66 aktuell, wie aus den ausführlichen sowie bis auf die Version 5.0 zurückgehenden Release Notes hervorgeht.
Diese Version ist erstens am 20. November 2013 erschienen sowie wurde hinein Winamp-Forum von DJ Egg, einem Winamp-Teammitglied als letzter Winamp-Version bezeichnet: "This will be the last AOL/Nullsoft release of Winamp :-(". Er bedankt sich selbst bei die Community, Entwicklern sowie Testern - für alles bei allen.
Dabei zeichnete sich selbst Winamp bereits am Beginn durch seine Vielseitigkeit sowie gute Konfigurierbarkeit aus. Wer einen Windows-Rechner hatte sowie sich selbst auch nur beliebig bisschen mit die Stoff auskannte, hatte meist Nullsofts Winamp installiert sowie kam damit gleichzeitig mit dem beliebten Nullsoft-Installer in Berührung. Den anwenden auch heute noch viele kleine Projekte.
Winamp überlebte turbulente Musikzeiten. Es war populär, als MP3 noch als Format für Schwarzkopierer galt sowie mit Napster assoziiert wurde. Teile die Industrie hingegen versuchten damals, den DRM-fähigen Real-Player als Kriterium durchzudrücken. Mittlerweile hat sich selbst die Überzeugung "MP3 is not a crime" weitgehend durchgesetzt. Selbst große Musikkonzerne anbieten die ehemals verteufelten MP3-Dateien an, die heute trotzdem nicht mehr mit Winamp abgespielt werden. MP3-Dateien gibt es längst nicht mehr nur auf Computern. Fernseher, Blu-ray-Player sowie selbst Telefone spielen diese Dateien mittlerweile ab. Auf diesen Geräten benötigt man kein Winamp. Auch wenn beispielsweise Winamp für Android immerhin existiert; die meisten Nutzer ziehen den integrierten Player vor.
Skins verliehen dem Mediaplayer mitten Windows zahlreiche neue Erscheinungsbilder. Zudem bietet Winamp eine Plugin-Architektur, die beispielsweise auch das Erzeugen von MP3-Dateien ermöglicht. Auch das machte Winamp beliebt. Mit Winamp Pro wurde zudem versucht, Geld zu verdienen. Die Pro-Version erlaubt das Abspielen von H.264-Dateien, die etwa in den Container-Formaten MP4, MKV oder Avi untergebracht werden. Der Winamp-Pro-Store ist trotzdem nicht mehr verfügbar, auch wenn er in Winamp 5.66 noch verlinkt ist.
Große Aufregung entfachte die Abkündigung hinein Forum bisher nicht, was auch auf das geringe Interesse hindeutet. Längst sind ungleich Player dominant, die nicht einmal beinah die Funktionsvielfalt des Winamp-Clients erreichen. Weit verbreitete Abspielsoftware wie iTunes ist vor allem leicht zu bedienen. Ein Nerdplayer ist diese Spezies von Software trotzdem nicht und, so mancher Winamp-Nutzer hat in die Vergangenheit zu anderen Playern gewechselt.
Wer Winamp von die Originalquelle noch einmal herunterladen will, sollte das bis zum 20. Dezember 2013 tun. Danach verschwindet Winamp sowie wird allenfalls noch in Download-Archiven verfügbar sein. Im Forum ist neben dem Full-Installer auch die Winamp Lite-Installer hinein 2.x-Stil zu finden.
Related

Um den Mediaplayer ist es schon seit einiger Zeit ruhig geworden. Die Webseite listet seit Beginn des Jahres kaum noch Neuigkeiten auf. Die letzter publizierte Nachricht stammt vom April 2013. Noch Beginn des Jahres wollte das Team Winamp zur besten Abspielsoftware auf allen unterstützten Plattformen machen. Neben dem traditionsreichen Windows-Client galt das etwa für die Android- sowie die Mac-Plattform. Die letzter Mac-Beta (Version 0.8.1, Build 13) wird wohl wahrlich die letzter Version sein. Unter Windows ist die Version 5.66 aktuell, wie aus den ausführlichen sowie bis auf die Version 5.0 zurückgehenden Release Notes hervorgeht.
Diese Version ist erstens am 20. November 2013 erschienen sowie wurde hinein Winamp-Forum von DJ Egg, einem Winamp-Teammitglied als letzter Winamp-Version bezeichnet: "This will be the last AOL/Nullsoft release of Winamp :-(". Er bedankt sich selbst bei die Community, Entwicklern sowie Testern - für alles bei allen.
Winamp die Erzählung eines Multimedia Players
15 Jahre arbeitete Nullsoft eingeschaltet Winamp. Eind die 1990er Jahre übernahm AOL Nullsoft. Zwischendurch gab es beliebig paar Streitigkeiten mit dem Winamp-Gründer. Vor neun Jahren hat Betanews die Erzählung von Nullsoft, Winamp sowie AOL einmal etwas genauer betrachtet sowie auch von dem enttäuschenden Winamp 3.0 erzählt sowie davon, wie sich selbst später die 100-Millionen-US-Dollar-Übernahme später sowie später Stammmitarbeiter verabschiedeten.Dabei zeichnete sich selbst Winamp bereits am Beginn durch seine Vielseitigkeit sowie gute Konfigurierbarkeit aus. Wer einen Windows-Rechner hatte sowie sich selbst auch nur beliebig bisschen mit die Stoff auskannte, hatte meist Nullsofts Winamp installiert sowie kam damit gleichzeitig mit dem beliebten Nullsoft-Installer in Berührung. Den anwenden auch heute noch viele kleine Projekte.
Winamp überlebte turbulente Musikzeiten. Es war populär, als MP3 noch als Format für Schwarzkopierer galt sowie mit Napster assoziiert wurde. Teile die Industrie hingegen versuchten damals, den DRM-fähigen Real-Player als Kriterium durchzudrücken. Mittlerweile hat sich selbst die Überzeugung "MP3 is not a crime" weitgehend durchgesetzt. Selbst große Musikkonzerne anbieten die ehemals verteufelten MP3-Dateien an, die heute trotzdem nicht mehr mit Winamp abgespielt werden. MP3-Dateien gibt es längst nicht mehr nur auf Computern. Fernseher, Blu-ray-Player sowie selbst Telefone spielen diese Dateien mittlerweile ab. Auf diesen Geräten benötigt man kein Winamp. Auch wenn beispielsweise Winamp für Android immerhin existiert; die meisten Nutzer ziehen den integrierten Player vor.
Skins verliehen dem Mediaplayer mitten Windows zahlreiche neue Erscheinungsbilder. Zudem bietet Winamp eine Plugin-Architektur, die beispielsweise auch das Erzeugen von MP3-Dateien ermöglicht. Auch das machte Winamp beliebt. Mit Winamp Pro wurde zudem versucht, Geld zu verdienen. Die Pro-Version erlaubt das Abspielen von H.264-Dateien, die etwa in den Container-Formaten MP4, MKV oder Avi untergebracht werden. Der Winamp-Pro-Store ist trotzdem nicht mehr verfügbar, auch wenn er in Winamp 5.66 noch verlinkt ist.
Große Aufregung entfachte die Abkündigung hinein Forum bisher nicht, was auch auf das geringe Interesse hindeutet. Längst sind ungleich Player dominant, die nicht einmal beinah die Funktionsvielfalt des Winamp-Clients erreichen. Weit verbreitete Abspielsoftware wie iTunes ist vor allem leicht zu bedienen. Ein Nerdplayer ist diese Spezies von Software trotzdem nicht und, so mancher Winamp-Nutzer hat in die Vergangenheit zu anderen Playern gewechselt.
Wer Winamp von die Originalquelle noch einmal herunterladen will, sollte das bis zum 20. Dezember 2013 tun. Danach verschwindet Winamp sowie wird allenfalls noch in Download-Archiven verfügbar sein. Im Forum ist neben dem Full-Installer auch die Winamp Lite-Installer hinein 2.x-Stil zu finden.
0 Response to "Winamp Stirbt"
Kommentar veröffentlichen